18.+19. Juni 2022 | Rostock

An diesem Wochenende war es wieder soweit. Der Nordwasserpokal fand auf der Warnow in unserer so genannten Schweinebucht statt. Ich war sehr aufgeregt, da wir erst im letzten Training, zwei Tage vorher, das erstmal mit einem Laser gesegelt sind. Wir wurden quasi ins kalte Wasser geschmissen. Mit entsprechender Aufregung habe ich mein Boot am Samstag früh fertig gemacht. Gleich im ersten Lauf habe ich den Start verpennt und bin kurz danach auch gleich gekentert. Neben einen Nackenschlag vom Baum habe ich dabei euch glatt meine Brill in der Warnow versenkt. Es konnte demnach nur besser werden.

In den weiteren 3 Läufen am Samstag bin ich, sowie meine Seglerkumpels Malte und Nikolas, ohne Kentern ins Ziel angekommen. Unser Trainer Axel war mit uns zufrieden, da er mit so vielen Zieleinfahrten nicht gerechnet hatte. Am Sontag ging es bereits sehr früh wieder auf Wasser. Dieses mal mit mehr Wind als den Tag zuvor. Leider musste mein Segelkumpel Malte aufgrund des Windes wieder aufs Land zurück und konnte die beiden Wettkampffahrten nur zusehen.

Die Steuerung des Lasers war am zweiten Tag schon deutlich besser. Durch den starken Wind hate ich leider eine Tonnenberührung und musste folglich einmal Kringeln. Gekentert bin ich auch, jedoch nur in Wartezeiten bis zum Start. Ich bin mit meiner Leistung zufrieden und freue mich in den nächsten Trainingstagen mein Laser noch besser kennenzulernen. Die nächste Regatta kann kommen.

Florian Seifert – Laser 4.7

Ergebnisse SSVR:

  • 2. Platz - Lara MEYER
  • 12. Platz - Harm-Nikolas HUISINGA
  • 13. Platz - Florian SEIFERT
  • 14. Platz - Malte FRIEDRICH

18. September 2021 | Yachtclub Warnow

Am Wochenende fand der Sandeman Cup statt. Eine Regatta von Warnemünde nach Nysted (DK), offen für alle Segelklassen und die Freude am Segeln steht im Vordergrund. Das heißt aber nicht, dass der Ehrgeiz nicht vorhanden war und so gingen über 70 Segelyachten an den Start. So auch unsere Sportfreund Carthin und Torsten Pyrott mit ihrer Espina, die wir hiermit herzlich zum Sieg in der Yardstickgruppe 2 (100-108) gratulieren. Ebenso waren sie die schnellste Yacht nach gerechneter Zeit ab YS 100.

11.+12. Juni 2022 | Warnemünde

Am Wochenende fand erstmalig der Baltic Skiff Cup statt.  Aufgrund wachsender Teilnehmerzahlen haben wir uns als ausrichtender Verein entschieden, zukünftig die Regatta von der Warnow auf die Ostsee zu verlegen. Logistisch ist dies zwar für uns ein deutlich größerer Aufwand, doch die idealen Bedingungen auf der Ostsee sind nun mal nicht zu ersetzen.

Wenn auch die gewünschte Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde, so waren wir und hoffentlich auch die Teilnehmer, mit der Regatta zufrieden. Bei schönsten Wetter und mäßigen Wind aus Westen, gingen 18 Jollen in den Bootsklassen 29er und 420er an den Start.  Alle angesetzten Wettfahrten konnten an den beiden Wettkampftagen durchgeführt werden. 

Der erste Platz in der 29er Bootsklasse ging an den Röbler Segler-Verein „Müritz“ e.V., mit Emma Mahnke und Theodor Schwanebeck. In der Bootsklasse der 420er sicherten sich den Sieg, Eric Hahn und Ruben Joe Hofmann vom Warnemünder Segel-Club e.V. Herzlichen Glückwunsch. Die vollständigen Ergebnisse sind weiterhin unter manage2sail zu finden:

https://www.manage2sail.com/de-DE/event/bsc2022#!/results?classId=29er

Als ausrichtender Verein werden wir unsere gesammelten Erfahrungen dazu nutzen, um diese Veranstaltung noch weiter zu verbessern. Wir würden uns freuen, wenn wir in den nächsten Jahren wieder mehr Teilnehmer begrüßen können, damit wir diese Regatta zu eine festen Termin im Wettkampfkalender machen. 

Einen herzlichen Dank geht ebenfalls ans gesamte Orga-Team und den unterstützenden Vereinen.

03.+04. Juli 2021 | Güstrow

Es ist nun schon wieder einige Zeit her, aber am 03./04. Juli brachen unser Ixylon-Segler zu ihrer ersten Regatta in diesem Jahr auf. Es ging mal wieder nach Güstrow, dort fand die Auge Sommerregatta 2021 statt. Insgesamt vier Ixylons waren dort dieses Jahr am Start, zwei vom SSVR. Des Weiteren waren noch die Klassen Opt, Cadet und Europe vertreten.

PXL 20210703 132132859

10.-16. April | Gardersee

Mit dem Stadt- und Landeskader ging es für mich (Andre) in den Osterferien zum ILCA 4 und ILCA 6 Trainingslager an den Gardasee (Italien). Dort haben wir uns vom 10.04.2022 bis 12.04.2022 mit Landestrainer Paddy auf die internationale Regatta „ILCA Easter Youth Meeting 2022“ vorbereitet.

Fotos: Patrick Paul

Die Windverhältnisse waren toll. Wir sind jeden Tag mehrere Stunden in der Trainingsgruppe gesegelt und haben zusätzlich noch Atletik Training gemacht. Am 13.04.2022 hat die Regatta begonnen, wo über 300 Teilnehmer aus 28 Ländern an den Start gegangen sind. In meiner Laser Bootsklasse „ILCA 4“ waren am 151 Boote am Start. In den ersten drei Tagen wurden in 8 Rennen die Qualifikation für den Finaltag ausgefahren. Die internationale Konkurrenz war sehr stark. Nach dem ersten Regatta Tag lag ich auf dem 81. Platz. Nach vier Regatta Tagen war ich in der Gesamtwertung auf Platz 104 von 151 Booten. Wir haben als Segelteam viel gelernt und hatten viel Spaß am Gardasee. Das Gelernte konnte ich bei der nächsten Regatta, dem Gothaer Junior Cup in Rostock, vom 30.04. bis 01.05.2022 gut umsetzten, wo ich in der ILCA 4 Wertung den 2. Platz belegt habe.

28. Juli 2021 | Travemünde 

Lara und ich hatten eine schöne Zeit auf der Europameisterschaft in Travemünde mit sonnigem und warmem Wetter. Vor der JEM hatten wir noch einmal Training mit dem Landestrainer Paddy und sind am Samstag eine Probe Wettfahrt gefahren, um uns mit dem Revier vertraut zu machen. Ursprünglich waren 6 Wettkampftage eingeplant, aber da an den ersten 2 Tagen zu wenig und am fünften Tag zu viel Wind herrschte, konnten wir an diesen Tagen nicht segeln, wodurch wir am Ende nur 3 Tage segeln konnten. Auch wenn wir nicht so abgeschnitten haben wie erhofft, konnten wir in der Zeit viel dazulernen. Wir bedanken uns sehr dafür, dass ihr die Startkosten übernommen habt.

LG André und Lara

2021 | SSV Rostock

Es ist gerade Winter und ich blicke auf ein aufregendes spannendes Segeljahr zurück. Im Mai 2021 fand der Wechsel in eine neue Bootsklasse statt. Beim Umsteiger Training unterstützen uns unser neuer Trainer Georg und vor allem Bina und Jan bei unseren ersten Segelerfahrungen in einem unbekannten Boot. Dafür möchten Felix und ich uns ganz herzlich bedanken. Dank Binas Geduld waren die ersten Schritte als Vorschoter für mich erfolgreich und machten riesig Spaß. Als ich endlich mit Felix in einem Boot saß, gingen wir dann doch noch sehr oft baden und lernten nach und nach besser zusammen zu arbeiten. Die neuen Herausforderungen waren anspruchsvoll und bescherten mir immer wieder einen ausgiebigen Muskelkater. 

Die Wasserwandertour mit Herrn Ochmann im Stadtkader war ein großartiger Abschluss meiner Zeit im Opti. Neben vielen Regatten und Trainingsstunden auf dem Wasser, konnten wir in dieser Woche die Gewässer um Rügen und Hiddensee von einer ganz anderen Seite erleben. 
 

26.+27 Juni 2021 | Rerik

Nach dem das Trainingslager zu Ostern in Rerik ausfallen musste, ging es nun leicht verspätet nach Rerik. Die ersten drehten bereits am Mittwoch ihre Runden auf dem Haff. Bei kurzen Trainingswettfahrten an den darauffolgenden Tagen konnten sich die Crews bei leichtem Wind und Sonne bestens auf die Trainingsregatta vorbereiten.

 

Nachdem am Freitagabend die letzten der 13 Teams angereist waren, ging es am Samstag mit der Regatta los. Erinnerungen an den Chiemsee kamen auf denn der Wind ließ zunächst auf sich warten. Gegen Mittag setzte dann die Seebriese ein und es ging bei leichtem Wind auf das Salzhaff. Bei anfänglichen 5 kn und später in Böen bis zu 10 kn konnten wir schöne 4 Wettfahrten bei strahlendem Sonnenschein fahren. Die Wettfahrtleitung um Carl leistete ganze Arbeit und schaffte es einen schönen 30-35min Kurs im kleinen Haff zu platzieren. Am Ende des Tages zeigte sich, dass die German-Open-Gewinner ihre Leichtwindperformance problemlos bestätigen konnten. Gemeinsames Grillen und den ein oder anderen Sundowner am Strand rundeten Tag gebührend ab.