Schnuppersegeln
SSVR Termine 2023
Einkranen der Boote
14. - 15.04.2023
Schnuppersegeln
29.04. - 01.05.2023
Arbeitseinsatz
06.05.2023
Baltic Skiff Cup
15. - 16.07.2023
Ostseeokal (Hanse Sail)
11. - 13.08.2023
Sommerfest
26.08.2023
Auskranen der Boote
20.10.23 - 21.10.23
Ausweichtermin Auskranen
27.10.23 - 28.10.23
Arbeitseinsatz
04.11.23
Siegerehrung Stadtmeisterschaften
09.11.23
Seglerball
18.11.2023
(Radisson / 60,- pro Person /Anmeldung erforderlich)
Weihnachtsfeier
25.11.23
Anmeldung Mitgliederbereich
Aktuelles
Junioren (U23) Weltmeisterschaft der 49er/49erfx/Nacra
31.07.-07.08.22 | Comer See, Italien
Wir fuhren am 24.07.22 abends los nach Domaso/Gravedona am Comer See über Lübeck, um unseren Trainer Paul Arp aufzupicken. Nach 15 1/2 Stunden über die Autobahnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und dann über den schmalen und kurvenreichen Splügenpass mit Schlauchboot u 49er auf dem Trailer sind wir in Gravedona angekommen. Nach dem Abladen des 49ers und Slippen des Schlauchbootes nahmen wir unser Quartier in Domaso in Augenschein. Unsere Trainingspartner aus Schwerin und Berlin kamen dann auch dazu.
Vom 26.07. bis 01.08.22 haben wir mit den Schweriner Crews Anna und Lotti, Kobi und Malte und den Berlinern Paco und Lennard gut trainieren können. Bootsarbeit und Wassertraining standen jeden Tag auf dem Plan. Nach dem Training haben wir eingekauft und zusammen gekocht und gegessen.
Bei den sehr guten Segelbedingungen konnten wir täglich neue Erfahrungen sammeln und unser Bootshandling und die Manöver weiter verbessern. Es waren fast alle Nationen schon zum Training auf dem See. Am 02.08.22 fand das Practice Race statt, es nahmen nicht allzu viele Teams teil, aber wir konnten wieder viele Erfahrungen für den anschließenden Wettkampf sammeln.
Die Wettfahrten fanden vom 03.-07.08.22 für die fx in 2 Gruppen mit je 26 Boote statt. Die ersten 3 Tage war die Qualifying Series mit je 3 Tagesrennen (unsere Ergebnisse u.a.: 6., 10.,11.,5.). Im letzten Quali-Rennen konnten wir uns trotz schlechter Zwischenplatzierung vor der letzten Kreuz noch auf den 5. Platz vorarbeiten und erreichten somit mit 2 Punkten Vorsprung auf das 27. Boot ganz knapp die Goldfleet. Darüber waren wir super glücklich. Am Samstag konnten wir dann einen 9. Platz in der Goldfleet erreichen. Am Ende sind wir 26. von 52 TeilnehmerInnen im fx geworden (7. der Männerwertung und 3. U19 Männer).
Wir danken dem See- und Segelsportverein der Hansestadt Rostock e.V. und den Sponsoren aus dem Crowdfunding, die uns das Segeln in der 49er Klasse ermöglichen.
Unter https://49er.org/event/2022-junior-world-championship-2/?event_id=28334#photos gibt es Fotos und Videos, GER 250 in Video „Day1 FX“ bei Start und Tonnenrundung und „Day2 FX“ Drohnenvideo am Schluss
Julius Bornemann und Erik Latzitis
Support bei der Warnemünder Woche
01.-10.07.22 | Warnemünde
Die Ketsch "Manatee" (LP 49) hat in der Zeit vom 01.07. - 10.07. 2022 aktiv in Warnemünde als Start und Zielschiff für verschiedene Bootsklassen an den Regatten der WW teilgenommen.
Als Besatzung waren Skipper Uwe Geithner und 2. Mann Lutz Gase an Bord. Unsere Wettfahrtleitung, angeleitet durch Carsten Jansen aus Güstrow (WVG 1928 e.V.) hat ebenfalls alles gegeben, um die Regatten bestens zu betreuen.
Das Wetter spielte die ersten 4 Tage mit reichlich Sonne und Wind sehr gut mit. Die anderen 3 Tage führten Wind und Wellen zu einigen Behinderungen, teilweise Absagen einzelner Wettfahrten durch den Veranstalter.
Auch kleine Schäden waren zu beklagen. Bei der Not - Reparatur meines Ankers ist die schnelle unkomplizierte Hilfe von Maik Mertens (Schweißarbeiten, Maik Martens Maritimservice & Metallbau) besonders hervorzuheben.
Wir alle hatten jeden Tag viele Erlebnisse, Tag und Nacht Besuche an Bord, einige Reparaturen und wenig Schlaf. Trotz allem war es ein großes Event, und wir haben als SSV auch "Flagge" gezeigt.
Bericht und Fotos: Uwe Geithner
Nordwasserpokal - Erste Regatta im Laser
18.+19. Juni 2022 | Rostock
An diesem Wochenende war es wieder soweit. Der Nordwasserpokal fand auf der Warnow in unserer so genannten Schweinebucht statt. Ich war sehr aufgeregt, da wir erst im letzten Training, zwei Tage vorher, das erstmal mit einem Laser gesegelt sind. Wir wurden quasi ins kalte Wasser geschmissen. Mit entsprechender Aufregung habe ich mein Boot am Samstag früh fertig gemacht. Gleich im ersten Lauf habe ich den Start verpennt und bin kurz danach auch gleich gekentert. Neben einen Nackenschlag vom Baum habe ich dabei euch glatt meine Brill in der Warnow versenkt. Es konnte demnach nur besser werden.
In den weiteren 3 Läufen am Samstag bin ich, sowie meine Seglerkumpels Malte und Nikolas, ohne Kentern ins Ziel angekommen. Unser Trainer Axel war mit uns zufrieden, da er mit so vielen Zieleinfahrten nicht gerechnet hatte. Am Sontag ging es bereits sehr früh wieder auf Wasser. Dieses mal mit mehr Wind als den Tag zuvor. Leider musste mein Segelkumpel Malte aufgrund des Windes wieder aufs Land zurück und konnte die beiden Wettkampffahrten nur zusehen.
Die Steuerung des Lasers war am zweiten Tag schon deutlich besser. Durch den starken Wind hate ich leider eine Tonnenberührung und musste folglich einmal Kringeln. Gekentert bin ich auch, jedoch nur in Wartezeiten bis zum Start. Ich bin mit meiner Leistung zufrieden und freue mich in den nächsten Trainingstagen mein Laser noch besser kennenzulernen. Die nächste Regatta kann kommen.
Florian Seifert – Laser 4.7
Ergebnisse SSVR:
- 2. Platz - Lara MEYER
- 12. Platz - Harm-Nikolas HUISINGA
- 13. Platz - Florian SEIFERT
- 14. Platz - Malte FRIEDRICH
Erste Auflage des Baltic Skiff Cup´s
11.+12. Juni 2022 | Warnemünde
Am Wochenende fand erstmalig der Baltic Skiff Cup statt. Aufgrund wachsender Teilnehmerzahlen haben wir uns als ausrichtender Verein entschieden, zukünftig die Regatta von der Warnow auf die Ostsee zu verlegen. Logistisch ist dies zwar für uns ein deutlich größerer Aufwand, doch die idealen Bedingungen auf der Ostsee sind nun mal nicht zu ersetzen.
Wenn auch die gewünschte Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde, so waren wir und hoffentlich auch die Teilnehmer, mit der Regatta zufrieden. Bei schönsten Wetter und mäßigen Wind aus Westen, gingen 18 Jollen in den Bootsklassen 29er und 420er an den Start. Alle angesetzten Wettfahrten konnten an den beiden Wettkampftagen durchgeführt werden.
Der erste Platz in der 29er Bootsklasse ging an den Röbler Segler-Verein „Müritz“ e.V., mit Emma Mahnke und Theodor Schwanebeck. In der Bootsklasse der 420er sicherten sich den Sieg, Eric Hahn und Ruben Joe Hofmann vom Warnemünder Segel-Club e.V. Herzlichen Glückwunsch. Die vollständigen Ergebnisse sind weiterhin unter manage2sail zu finden:
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/bsc2022#!/results?classId=29er
Als ausrichtender Verein werden wir unsere gesammelten Erfahrungen dazu nutzen, um diese Veranstaltung noch weiter zu verbessern. Wir würden uns freuen, wenn wir in den nächsten Jahren wieder mehr Teilnehmer begrüßen können, damit wir diese Regatta zu eine festen Termin im Wettkampfkalender machen.
Einen herzlichen Dank geht ebenfalls ans gesamte Orga-Team und den unterstützenden Vereinen.
Resümee SSVR Arbeitseinsatz
21. Mai 2022 | SSVR
Liebe Mitglieder,
am 21. Mai 2021 fand unser erster Arbeitseinsatz für 2022 statt. Dafür unseren herzlichen Dank an alle fleißigen Mitglieder. Die Außenanlagen wurden auf Vordermann gebracht, Dachrinnen von der Verstopfung befreit und am Kopfsteg konnte eine Notreparatur durchgeführt werden.
Familie Kuball hat sich wieder hervorragend um unser leibliches Wohl gesorgt. Lecker Fischbrötchen und selbstgemachte Burgen sorgten für eine Stärkung zur Mittagspause.
Vielen Dank und liebe Grüße
Euer Vorstand
ILCA Easter Youth Meeting 2022
10.-16. April | Gardersee
Mit dem Stadt- und Landeskader ging es für mich (Andre) in den Osterferien zum ILCA 4 und ILCA 6 Trainingslager an den Gardasee (Italien). Dort haben wir uns vom 10.04.2022 bis 12.04.2022 mit Landestrainer Paddy auf die internationale Regatta „ILCA Easter Youth Meeting 2022“ vorbereitet.
Fotos: Patrick Paul
Die Windverhältnisse waren toll. Wir sind jeden Tag mehrere Stunden in der Trainingsgruppe gesegelt und haben zusätzlich noch Atletik Training gemacht. Am 13.04.2022 hat die Regatta begonnen, wo über 300 Teilnehmer aus 28 Ländern an den Start gegangen sind. In meiner Laser Bootsklasse „ILCA 4“ waren am 151 Boote am Start. In den ersten drei Tagen wurden in 8 Rennen die Qualifikation für den Finaltag ausgefahren. Die internationale Konkurrenz war sehr stark. Nach dem ersten Regatta Tag lag ich auf dem 81. Platz. Nach vier Regatta Tagen war ich in der Gesamtwertung auf Platz 104 von 151 Booten. Wir haben als Segelteam viel gelernt und hatten viel Spaß am Gardasee. Das Gelernte konnte ich bei der nächsten Regatta, dem Gothaer Junior Cup in Rostock, vom 30.04. bis 01.05.2022 gut umsetzten, wo ich in der ILCA 4 Wertung den 2. Platz belegt habe.
Die erste Saison im 29er – Der SSVR und WSC im Team
2021 | SSV Rostock
Es ist gerade Winter und ich blicke auf ein aufregendes spannendes Segeljahr zurück. Im Mai 2021 fand der Wechsel in eine neue Bootsklasse statt. Beim Umsteiger Training unterstützen uns unser neuer Trainer Georg und vor allem Bina und Jan bei unseren ersten Segelerfahrungen in einem unbekannten Boot. Dafür möchten Felix und ich uns ganz herzlich bedanken. Dank Binas Geduld waren die ersten Schritte als Vorschoter für mich erfolgreich und machten riesig Spaß. Als ich endlich mit Felix in einem Boot saß, gingen wir dann doch noch sehr oft baden und lernten nach und nach besser zusammen zu arbeiten. Die neuen Herausforderungen waren anspruchsvoll und bescherten mir immer wieder einen ausgiebigen Muskelkater.
Weiterlesen: Die erste Saison im 29er – Der SSVR und WSC im Team